AEW virtueller Lokalstrom
Mit den neuen gesetzlichen Regelungen zu vZEV und LEG können Betreiber von Energieerzeugungsanlagen ihren Strom direkt lokal vermarkten. Dabei ist der Vertreter der Gemeinschaft für Abrechnung und Inkasso verantwortlich – eine Aufgabe, die mit Aufwand und Verantwortung verbunden ist. Wer das nicht selbst übernehmen möchte, findet mit dem Produkt AEW virtueller Lokalstrom eine attraktive Alternative. Die AEW übernimmt die komplette Abrechnung für alle Teilnehmenden – einfach, transparent und zuverlässig.

Lokal erzeugten Strom direkt verkaufen lohnt sich
Um die Investitionskosten Ihrer Anlage rasch zu amortisieren, bietet sich der direkte Verkauf des lokal erzeugten Stroms an Kundinnen und Kunden in Ihrer Umgebung an. Viele Anlagenbetreibende und Teilnehmende bevorzugen die komplexe Abrechnung der AEW zu überlassen. Mit dem Produkt AEW virtueller Lokalstrom erhalten Sie eine transparente Abrechnung inklusiv Inkasso. Damit sparen Sie sich administrativen Aufwand. Alle Teilnehmenden erhalten ihre Stromrechnung (einschliesslich Abrechnung Lokalstrom) wie gewohnt von der AEW.
Gemeinsam die Energiezukunft gestalten
Mit AEW virtueller Lokalstrom verkaufen Sie Ihren Strom einfache und kosteneffizient direkt an Endkundinnen und Endkunden, ohne Investitionen in Mess- und Abrechnungssysteme zu tätigen. Gleichzeitig fördert AEW virtueller Lokalstrom die Produktion erneuerbarer Energie, weil der erzeugte Strom zu attraktiveren Konditionen lokal abgesetzt werden kann. So erreichen wir gemeinsam die Ziele der Energiewende schneller.
Keine versteckten Kosten
AEW virtueller Lokalstrom bietet allen Teilnehmenden (Produzierenden, Endverbrauchenden) volle Transparenz: Die Strombezugsquelle (lokale Anlagen oder AEW Netz) und sämtliche Kostenpositionen sind auf der Rechnung ausgewiesen.
Ihre Vorteile
- Betreiben Sie Ihre Erzeugungsanlage wirtschaftlicher und verkaufen den erzeugten Strom direkt an Endkunden (schnellere Amortisation).
- Die Strombezüger profitieren von lokal erzeugten Strom zu einem günstigeren Tarif.
- Sie müssen sich nicht um die Messung und Abrechnung kümmern.
- Sie übernehmen keine Versorgungspflichten.
Voraussetzungen
- Nur Messdaten von Smart Meter der AEW dürfen für die Abrechnung verwendet werden (lastgangbasierende Abrechnung).
- Es darf ausschliesslich erneuerbare Energie vermarktet werden.
- Alle Teilnehmenden befinden sich in der Grundversorgung (nicht im freien Strommarkt).
- Sie verkaufen den Überschuss (alles was nicht lokal verbraucht oder verkauft werden konnte) ausschliesslich an die AEW.
Weitere technische Voraussetzungen finden Sie im Flyer auf Seite 3
Die Lösung der AEW
Wir übernehmen für Sie sämtliche Mess- und Abrechnungsaufgaben für Ihren vZEV oder Ihre LEG. Dabei erfassen wir sowohl den vor Ort produzierten als auch den aus dem Netz bezogenen Strom. Wir weisen jedem teilnehmenden Endverbraucher anteilsmässig am Gesamtverbrauch den vor Ort produzierten und verbrauchten Strom zu.
Die gesamten Energieflüsse stellen wir den einzelnen Kundinnen und Kunden übersichtlich in Rechnung und übernehmen den Inkassoprozess. Für diese Dienstleistung verrechnen wir den Produzierenden eine Dienstleistungsgebühr von 2 Rp./kWh (exkl. MWST) auf der von den Teilnehmenden bezogenen lokal produzierten Energie. Den Erlös aus dem Stromverkauf (direkt und an die AEW) überweisen wir Ihnen quartalsweise.

Für alle Beteiligten attraktiv
Als Anlagenbetreibende wählen Sie den passenden Tarif für den Verkauf Ihres Stroms, der den teilnehmenden Endkunden verrechnet wird. Der Preis ist für alle Teilnehmenden Ihres AEW virtuellen Lokalstrom-Konstrukts gleich (diskriminierungsfrei). Die Endverbrauchenden profitieren von attraktiven Strompreisen und erlangen Zugang zu lokal erzeugter, erneuerbarer Energie.